Von Porzellanköpfen und Charaktergesichtern
Die Magie Sonnebergs liegt nicht nur in der schieren Menge, sondern in der Seele, die jedem Stück innewohnt. Lange bevor Maschinen die Welt eroberten, formten hier Hände feinstes Porzellan zu lebensechten Gesichtern. Wir blicken zurück auf die Ära der Papiermaché-Körper, der gläsernen Augen aus Lauscha und der Entwicklung hin zur "Charakterpuppe", die nicht nur schön, sondern voller Ausdruck war.
Jedes Material erzählt seine eigene Geschichte – von den bescheidenen Anfängen mit Holz und Stoff bis hin zu den zerbrechlichen, kostbaren Porzellanköpfen, die heute als Sammlerstücke verehrt werden.
Das Handwerk, das Generationen verbindet
In Sonneberg war "Puppenmachen" keine Industrie, es war ein Familienethos. Das Wissen wurde vom Großvater an den Enkel, von der Mutter an die Tochter weitergegeben. Ganze Straßenzüge waren aufgeteilt: Hier wurden die Perücken geknüpft, im Haus gegenüber die winzigen Schuhe genäht und im Keller die Gliedmaßen gegossen.
Dieses Archiv ehrt die unzähligen, oft unbenannten Kunsthandwerker – die Malerinnen, die mit feinstem Pinselstrich den Augen Leben einhauchten, und die Schneiderinnen, die aufwändige Garderoben im Miniaturformat schufen.
Ein Fenster in die Gesellschaft
Puppen sind mehr als Spielzeug; sie sind stille Chronisten ihrer Zeit. Anhand ihrer Kleidung, ihrer Proportionen und ihrer Rollen lässt sich die Gesellschaftsgeschichte ablesen. Von der Biedermeier-Dame über das "moderne" Bubikopf-Mädchen der 20er Jahre bis hin zur Trachtenpuppe als Souvenir – sie spiegeln wider, wie Kinder die Welt sahen und wie Erwachsene sie sehen wollten.
Unsere Sammlung zeigt diese Entwicklung und lädt dazu ein, über den Wandel von Kindheit, Mode und sozialen Normen in Deutschland nachzudenken.
Werden Sie Teil der Geschichte
Haben Sie eine eigene "Sonneberger" Geschichte? Eine Puppe vom Dachboden Ihrer Großeltern? Oder eine Frage an unsere Archivare? Wir sind hier, um das Erbe zu bewahren und den Dialog zu fördern. Teilen Sie Ihre Funde oder Anfragen mit uns.